Abitur - info!

Abitur - info!
Abitur: Das Wort stammt von lateinisch abire „weggehen“, das zugehörige Partizip Futur abiturus bezeichnet „einen, der im Begriff ist, wegzugehen“ (zu lat. abiturire „weggehen wollen“). Daraus leitet sich die Bezeichnung Abiturient ab. Das Abitur macht also jemand, der die Schule nach der dafür vorgesehenen Abschlussprüfung verlassen wird.
Die in Österreich und in der Schweiz gebräuchliche Bezeichnung Matura leitet sich von lateinisch maturus „reif“ her. Das Abitur, früher auch Maturitätsexamen („Reifeprüfung“) genannt, wurde als Abschlussprüfung höherer Schulen und Befähigung zum Hochschulstudium 1788 in Preußen im Zug der Bildungsreform des Staatsministers Karl Abraham von Zedlitz eingeführt. Der aus dem Lateinischen stammende Begriff – bis 1687 wurde an den Universitäten nur in lateinischer Sprache unterrichtet – gelangte mithin um 1800 in den deutschen Wortschatz. Das Wort wurde zuerst in der Form Abiturium verwendet, analog zum Physikum, dem ersten medzinischen Examen.
Das Abitur ist heute in der Bundesrepublik Deutschland der höchste Schulabschluss und beendet die höhere Schulbildung nach der 13., in den meisten Bundesländern heute nach der 12. Klasse. Das Abitur ist die allgemeine Hochschulreife und wird deshalb in den anderen deutschsprachigen Ländern (Österreich, Schweiz, Liechtenstein) auch Matura genannt.
Die Abiturprüfungen unterscheiden sich teilweise in den unterschiedlichen Bundesländern, sie werden jedoch von allen Bundesländern gegenseitig anerkannt. Seit 1965 gibt es in Deutschland auch das Fachabitur, das je nach Ausrichtung der Schule zu einem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an einer technischen Hochschule oder einer Pädagogischen Hochschule qualifiziert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abitur — Abi (umgangssprachlich); Allgemeine Hochschulreife; Hochschulreife; Matura (österr.); Studienberechtigung; Maturitätsexamen (schweiz.); Abiturprüfung; Abschlussprüfung; Reifeprüfung * * * …   Universal-Lexikon

  • Нобелевские премии по университетам — В этой статьей представлен список нобелевских лауреатов по отношению их к различным университетам. Нельзя указать точно, какой из институтов сыграл наибольшую роль в работе, за которую была получена премия. Данный список лишь указывает, как… …   Википедия

  • Freia Then — Dieser Artikel wird evtl. gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Marjorie Wiki exportiert. Lady Whistler …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Maier-Kößler — Dieser Artikel wird evtl. gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Künstler Wiki exportiert. Lady Whistler …   Deutsch Wikipedia

  • BRD-Deutsch — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

  • BRD-Sprache — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

  • Binnendeutsch — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgermanismus — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Deutsch — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschlanddeutsch — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”